>> MENUE
Unsere Aufgaben
Ueber uns
Galerie
Gästebuch
Links
Presse
Statistik
Sonstiges
Termine
 > Sonstiges
 > Baderegeln
 > Schwimmabzeichen
 > Erste Hilfe
 > Notruf
 > Webcam`s
 > Wetter

Wachhütten 

 Die OG Ammerland hat 2 Wachhütten in Ihrem Besitz. Eine Hauptstation, die sich in Ammerland direkt am See befindet. Die Hütte ist der Ausgangspunkt bei allen Einsätzen, Veranstaltungen oder beim Wachdienstbeginn.
 Die Hauptstation wurde erst 1999 erweitert. Der Platzbedarf war durch die ständig steigende Zahl von Mitgliedern notwendig geworden. Außerdem fehlte der Platz für eine medizinische Erstversorgung und ein Funkraum. Somit entschloss man sich zu einer Erweiterung. Durch einen glücklichen Zufall konnte das Grundsstück nach Süden hin erweitert werden.  
Der alte Sanitär- und Küchenbereich wurde abgerissen. Auf dieser Fläche wurde ein Aufenthaltsraum, erweiterter Sanitärbereich und ein neuer Küchenteil erstellt. Somit konnten wir den alten Aufenthaltsbereich in einen medizinischen Bereich mit einem zusätzlichen Funkraum umwandeln, der einen freien Blick auf den See zulässt. Der größte Teil der Arbeit wurde von Mitgliedern bewältigt. Auch hier haben wir für Material oder Arbeit, wo zusätzlichen Fachwissen notwendig war, große Unterstützung von einheimischen Handwerksbetrieben und Einwohner der Gemeinde Münsing bekommen. Ohne diese Hilfe wäre der Umbau nicht denkbar gewesen oder wäre aber nur mit einem zusätzlichen hohen Kostenaufwand verbunden gewesen. 
Diese Hütte bittet jetzt viel Platz, damit wir unsere Aufgaben bestmöglichst verwirklichen können. 

Eine zweite Hütte befindet sich am Gemeindebad. Diese Hütte bittet neben Umkleidekabinen für Badegäste einen kleine Aufenthaltsraum für das Wachpersonal, Unterstellräume für technisches Rettungsmaterial und eine kleine medizinische Ausrüstung zur Erstversorgung. Die Hütte wurde 1998 von den Ammerlander Wasserwachtmitgliedern erstellt, nachdem die alte Hütte, die nur einen kleinen Raum zur Unterbringung von Rettungsmitteln geboten hat, abgerissen wurde. Das Material wurde teilweise von der Gemeinde Münsing und von einheimischen Handwerksbetrieben gespendet und der restliche Teil von der Wasserwacht selbst gestellt.  

>>nach oben >>home

Ausrüstung

::: kommt noch:::

>>nach oben >>home

 Wachdienst

        
Der Wachdienst findet jeweils ab Mai bis Ende September an den Wochenenden statt. 
Durch einen Wachplan ist für jedes Wochenende ein Wachteam eingeplant. Dieses Wachteam besteht aus einem Wachleiter, zwei Rettungsbootführer und zwei Rettungsschwimmern.
Die Aufgaben des Wachleiters bestehen in der Durchführung des Wachdienstes. Er ist für die Organisation aller anfallenden Aufgaben wie Einsätze, Besetzung der jeweiligen Freibäder, Naturschutzstreifen usw. an diesem Wochenende zuständig. Bei Einsätzen muss er die zu Verfügung stehenden Rettungsmittel koordinieren und über eine jeweilige Nachalarmierung von anderen Wasserwachtstationen, anderen Rettungsmitteln wie Feuerwehr, Rettungshubschrauber oder Mitgliedern entscheiden.  
Die zwei Rettungsbootführer sind auf die jeweiligen Rettungsboote zugeteilt. Sie belegen bei schönem Wetter mit einem jeweiligen Rettungsschwimmer unsere Freibäder. Sie sind zuständig für eine medizinische Erstversorgung an den Freibäder oder die Rettung und Bergung von Menschen und Personen auf dem Wasser. 
Außerhalb der Wachstunden können wir den Wasserrettungsdienst durch unsere Alarmierung bereitstellen..
Zurück zum Anfang
Alarmierung
An Tagen, wo die Wachstation nicht besetzt ist, werden wir durch unsere 8 Piepser alarmiert. Die Alarmgeber werden durch die Rettungsleitstelle Weilheim aktiviert. Somit haben wir die Möglichkeit, 24 Stunden für Notfälle erreichbar zu sein. Die Alarmgeber sind teilweise festen Personen zugewiesen, die sich tagsüber und unter der Woche im Ort befinden, um somit eine schnellst mögliche Einsatzzeit zu bieten. Zu diesem festen Personen kreis befindet sich auch unser Wasserwachtsarzt, der sofort zur Wasserwacht-Station hinzugezogen werden kann.. 
Die Wasserwachtstation ist Ausgangspunkt für alle Einsätze.
Der andere Teil an Piepsern rotiert zwischen den aktiven Mitgliedern nach einem festen Schema.      

>>nach oben >>home

 Ausbildung Rettungsschwimmer

:::kommt noch:::
>>nach oben >>home
 Naturschutz
:::kommt noch:::
>>nach oben >>home

  © WASSERWACHT AMMERLAND 2002